Deine eigene Gartensauna – Wellness und Entspannung direkt zu Hause

Deine eigene Gartensauna – Wellness und Entspannung direkt zu Hause

Warum lohnt sich eine Gartensauna?

Eine Gartensauna bietet eine effiziente Möglichkeit, das Saunieren in den eigenen Alltag zu integrieren. Sie verbessert die Gesundheit, steigert die Lebensqualität und schafft einen privaten Rückzugsort. Immer mehr Haushalte entscheiden sich für eine eigene Gartensauna, da sie unabhängig von öffentlichen Einrichtungen genutzt werden kann und den Komfort eines individuellen Wellnessbereichs bietet.

In diesem Blog werden alle relevanten Informationen zu Gartensaunen dargestellt- von der Planung bis zu den beliebtesten Modellen.

Worauf sollte ich bei der Planung achten?

Der richtige Standort: Wähle einen ebenen Platz mit ausreichend Privatsphäre, zum Beispiel in der Nähe der Terrasse für kurze Wege und mit schönem Ausblick.

Die Größe der Sauna: Überlege, wie viele Personen die Sauna gleichzeitig nutzen möchten. Kleine Modelle für 2-4 Personen benötigen weniger Platz als größere Varianten.

Energiequelle: Wichtige Fakten zum Sauna-Anschluss:

Elektrischer Anschluss: Saunaöfen ab 4 kW benötigen einen Starkstromanschluss (z. B. 5 x 2,5 mm² Kabel, 3 x 16 C Absicherung bei Kabellänge bis 25m). Installation nur durch Fachleute!

Untergrund: Eben, stabil und passend zum Saunamodell (Punkt-, Streifen- oder Vollfundament).

Wartung: Lass dich durch unsere Experten über die laufende Pflege und die regelmäßige Kontrolle auf Funktionstüchtigkeit beraten.

solierung: Hochwertige Materialien wie 6-10 cm Wandaufbau mit BIO-Isolierung, natürlichen Materialien und Alu-Dampfsperre sichern Energieeffizienz und Klima.

Welche Gartensauna-Modelle sind besonders beliebt?

AMADÉ Spiegelglassauna – Unsichbar und unverzichtbar.
Stell dir vor, deine Sauna verschmilzt mit der Natur – tagsüber nahezu unsichtbar, nachts ein stilvoller Rückzugsort. Die AMADÉ Spiegelglassauna begeistert mit ihrer raffinierten Spiegelglasoptik, die absolute Privatsphäre bietet und gleichzeitig ein Highlight in deinem Garten setzt. Hochwertiges Holz und ESG-Thermoglas sorgen für ein perfektes Klima, das jeden Saunagang zu einem Erlebnis macht. Diese Sauna ist nicht nur ein Ort der Entspannung – sie ist ein Statement für Design und Stil.

AMADÉ Panorama – Diskrete Außenwirkung, moderne Technik

Die AMADÉ Spiegelglassauna ist mit ESG-Thermoglas ausgestattet, das eine reflektierende Oberfläche bietet. Dadurch ist die Sauna tagsüber kaum sichtbar, während sie abends durch LED-Beleuchtung akzentuiert wird. Die Innenausstattung umfasst ergonomisch geformte Liegen aus massivem Holz und ein leistungsstarkes Belüftungssystem für eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Die Konstruktion ist auf Energieeffizienz optimiert, wodurch der Wärmeverlust minimal bleibt. Die Sauna erhielt den Red Dot Design Award 2021 und richtet sich an Nutzer, die Wert auf ein modernes Erscheinungsbild und funktionale Privatsphäre legen

Für wen? Ideal für alle, die Ästhetik und Wellness nahtlos verbinden möchten.

 Die AMADÉ Spiegelglassauna ist perfekt für Designliebhaber, die auf der Suche nach einem luxuriösen und zugleich funktionalen Rückzugsort sind.

AMADÉ PANORAMA – Maximale Transparenz mit effektiver Wärmeisolierung

Die AMADÉ Panorama bietet eine 180-Grad-Panoramaverglasung aus hitzebeständigem Glas. Die Außenoptik wird durch Spiegelglas-Technologie ergänzt, die von außen blickdicht ist. Innenraumgestaltung mit naturbelassenem Holz und integrierter Infrarotheizung sorgt für ein gleichmäßiges Wärmeniveau. Das Lüftungssystem gewährleistet eine konstante Luftzirkulation, wodurch sich Feuchtigkeit schnell abbaut. Geeignet für Anwender, die Wert auf großzügige Raumwirkung und lichtdurchflutete Gestaltung legen.

Für wen? Perfekt für Naturliebhaber, die Freiheit und Geborgenheit gleichermaßen suchen.

Mit der AMADÉ Panorama entscheidest du dich für eine Sauna, die Freiheit, Design und Entspannung harmonisch verbindet – ein Erlebnis, das dir täglich neue Energie schenkt.

SAUNACUBE TYROL – Wetterresistente Konstruktion mit nachhaltigen Materialien

Die SAUNACUBE Tyrol verfügt über eine Außenverkleidung aus vertikal angeordneten Lamellen aus thermisch behandelter nordischer Fichte. Die Materialwahl erhöht die Witterungsbeständigkeit und reduziert Pflegeaufwand. Innenraumgestaltung mit Espenholz, das harzfrei und widerstandsfähig gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit ist. Eine integrierte Belüftung reguliert die Feuchtigkeit, eine optionale Salzwand verbessert die Luftqualität. Die Konstruktion ist für Nutzer optimiert, die langfristige Materialhaltbarkeit und natürliche Ästhetik bevorzugen.

Für wen ist die Saunacube Tyrol geeignet?
Für alle, die zeitlose Eleganz, den natürlichen Charme von Holz und eine langlebige, wetterfeste Bauweise schätzen.

Die Saunacube Tyrol ist ein Highlight für deinen Garten und bietet dir ein stilvolles, hygienisches und langlebiges Saunaerlebnis. Ideal für alle, die den Komfort einer eigenen Sauna mit der natürlichen Gemütlichkeit von Holz verbinden möchten. Entdecke die Saunacube Tyrol und mache deinen Garten zu deinem persönlichen Wohlfühlort!

Fazit: Warum ist eine Gartensauna eine gute Investition?

Eine Gartensauna schafft einen persönlichen Rückzugsort, fördert die Gesundheit und bietet maximale Entspannung im eigenen Zuhause. Mit der richtigen Planung und Pflege wird die Gartensauna zu einem langlebigen Wellness-Highlight im Garten.

Kommentare
Keine Kommentare vorhanden...
Auf Social Media teilen