Salzwasser im Whirlpool oder Swim Spa: Sinnvoll oder riskant? Alternativen zur Desinfektion ohne Chlor

Salzwasser im Whirlpool oder Swim Spa: Sinnvoll oder riskant? Alternativen zur Desinfektion ohne Chlor

Salzwasser klingt im ersten Moment nach einem sanften, natürlichen Weg zur Wasserpflege. Viele Anbieter bewerben es als hautfreundliche Alternative zu klassischen Desinfektionssystemen. Doch hält die Methode wirklich, was sie verspricht? Und wie sieht es mit langfristiger Wirkung, Technikverträglichkeit und echtem Komfort aus?

Wir haben genauer hingesehen – und erklären dir die Unterschiede im Detail.

Was passiert wirklich bei einem Salzwasser-System?

Ein Salzwassersystem erzeugt das notwendige Desinfektionsmittel nicht aus Tabletten oder flüssigem Chlor, sondern direkt im Wasser – durch Elektrolyse von Salz (NaCl). Dabei entsteht freies Chlor, das Keime und Bakterien abtötet.

Das bedeutet: Auch wenn „Salz“ draufsteht, ist letztlich Chlor im Einsatz – nur eben hausgemacht. Und das bringt einige Tücken mit sich, die vor allem Whirlpool- und Swim Spa-Besitzer langfristig teuer zu stehen kommen können.

Technische und gesundheitliche Risiken – Salzwasser im Alltag

Die tägliche Nutzung eines salzhaltigen Wassersystems kann sichtbare wie unsichtbare Schäden verursachen. Auch wenn anfangs alles problemlos erscheint, treten mit der Zeit Nachteile auf, die du als Nutzer oft erst bemerkst, wenn es bereits zu spät ist.

Mögliche Nachteile im Überblick:

  • Korrosion an metallischen Bauteilen: Salz greift Pumpenwellen, Heizelemente, Edelstahlteile oder Verschraubungen an – oft schleichend und irreversibel.
  • Verkürzte Lebensdauer von Technik und Materialien: Auch bei salzwassergeeigneten Bauteilen kommt es über Jahre zu Abnutzungserscheinungen.
  • Salzkrusten auf Acryl, Abdeckungen und Dichtungen: Diese Rückstände sehen nicht nur unschön aus, sie erfordern zusätzlichen Reinigungsaufwand.
  • Reizungen von Haut und Augen: Falsch dosiertes oder nicht vollständig umgesetztes Chlor kann zu klassischen Chlorproblemen führen – trotz „natürlichem“ Ursprung.
  • Garantieverlust: Viele Hersteller schließen Schäden durch nachgerüstete Salzanlagen explizit von der Garantie aus.

Der Kostenfaktor – nicht immer sofort sichtbar

Ein Salzwassersystem klingt wartungsarm, ist es aber nicht. Die Elektrolysezelle muss regelmäßig getauscht werden – je nach Nutzung alle 2–5 Jahre. Der Austausch ist mit 400–800 € nicht gerade günstig.

Hinzu kommen mögliche Folgekosten:

  • Technikdefekte durch Korrosion
  • häufigerer Reinigungsaufwand
  • notwendige Zusatzpflege durch pH-Schwankungen
  • höhere Wartungskosten bei professionellen Systemen

Gerade mittel- und langfristig ist das System also weder günstiger noch pflegeleichter – im Gegenteil.

Die moderne Lösung: Vollautomatische Desinfektion ohne Chlor

Während Salzanlagen indirekt Chlor einsetzen, arbeiten moderne Desinfektionssysteme mit Aktivsauerstoff – vollständig chlorfrei im Alltag, hautfreundlich und technikschonend.
Unsere Whirlpool- und Swim Spa-Modelle bieten optional vollautomatische ASD-Systeme, die sämtliche Vorteile der Desinfektion mit modernster Technik kombinieren.

Was ist das ASD-System?

Das Aktivsauerstoff-Desinfektionssystem (ASD) sorgt mithilfe speziell dosierter, chlorfreier Wirkstoffe für hygienisch einwandfreies Wasser. Die Steuerung erfolgt vollautomatisch über die Technikzentrale deines Whirlpools oder Swim Spas – abgestimmt auf Wasserqualität, Nutzungszeit und Volumen.

Chlor? Nur bei der Erstbefüllung – und selbst das verflüchtigt sich

Bei ASD ist nur bei Erstbefüllung oder einem kompletten Wasserwechsel eine einmalige Schockchlorierung notwendig, um Biofilme in Rohren und Düsen zu neutralisieren.
Diese geringe Menge Chlor verflüchtigt sich innerhalb weniger Stunden vollständig – danach erfolgt die Pflege ausschließlich mit Aktivsauerstoff.

Du badest also 100 % chlorfrei.

Was bedeutet das für dich als Nutzer?

Ein Whirlpool oder Swim Spa ist ein Rückzugsort. Entspannung, Gesundheit, Qualität.
Und genau deshalb soll die Wasserpflege sicher, einfach und sorgenfrei funktionieren – dauerhaft.

Die Vorteile des ASD-Systems im Alltag:

  • Hautfreundlich & allergikergeeignet – keine Reizungen, kein Chlorgeruch
  • Technikschonend – keine Salzkorrosion, kein Langzeitschaden
  • Komplett automatisch – kein Nachdosieren, kein Kontrollstress
  • Energieeffizient – abgestimmte Steuerung spart Strom und Pflegemittel
  • Langlebigkeit deiner Anlage – Werterhalt garantiert

Fazit: Salzwasser ist ein schöner Gedanke – aber keine ideale Lösung

Wer sich für einen Whirlpool oder Swim Spa entscheidet, sucht Lebensqualität.
Doch echte Lebensqualität entsteht nicht durch Kompromisse – sondern durch verlässliche, nachhaltige Technik, die funktioniert, ohne Probleme zu verursachen.

Unsere Empfehlung:

  • Verzichte auf salzhaltige Systeme mit versteckten Risiken.
  • Setze auf automatische, chlorfreie Aktivsauerstoff-Desinfektion mit intelligenter Steuerung.
  • Genieße dein Wasser – ohne Reue, ohne Aufwand, ohne Risiken.

Kommentare
Keine Kommentare vorhanden...
Auf Social Media teilen