Warum ein Swim Spa die bessere Alternative sein kann
Wer sich für einen eigenen Pool im Garten interessiert, steht oft vor der Frage, ob ein klassischer Swimmingpool oder ein moderner Swim Spa die bessere Wahl ist. Während herkömmliche Pools viel Platz benötigen und hohe Investitionen erfordern, bieten Swim Spas eine kompakte, energieeffiziente und pflegeleichte Lösung. Doch wie sieht es mit den Baukosten, dem Energieverbrauch und der Wasserpflege aus? Hier ist der direkte Vergleich.
Baukosten und Platzbedarf: Swim Spa vs. Pool
Swimmingpool: Hohe Baukosten und viel Platz notwendig
Ein klassischer Swimmingpool kostet je nach Größe und Ausstattung zwischen 50.000 und 100.000 Euro. Der Bau dauert mehrere Wochen bis Monate und erfordert aufwendige Erdarbeiten. Zudem benötigt ein Pool mindestens 30 bis 50 Quadratmeter Gartenfläche, was ihn für kleine Grundstücke ungeeignet macht.
Ein hoher Platzbedarf und eine lange Bauzeit sind notwendig. Die Erdarbeiten, Genehmigungen und baulichen Anforderungen verzögern das Projekt erheblich. Neben dem Pool selbst wird zusätzlicher Platz für Technikräume, Terrassen und Liegeflächen benötigt. Durch Verdunstung und Rückspülung gehen jährlich Zehntausende Liter Wasser verloren.
Swim Spa: Kompakt, flexibel und umweltfreundlich
Ein Swim Spa bietet eine platzsparende Alternative. Der Preis startet oft bei unter 20.000 Euro. Mit vier bis sechs Metern Länge passt ein Swim Spa auch in kleine Gärten oder Innenräume. Er kann flexibel auf einer Terrasse oder im Innenbereich aufgestellt werden. Auch für Mietobjekte ist er geeignet, da Swim Spas einfach aufgestellt und wieder entfernt werden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pools ist ein Swim Spa innerhalb weniger Tage betriebsbereit.
Energieverbrauch und Langzeitkosten
Swimmingpool: Hoher Strom- und Wasserverbrauch
Ein hoher Heizbedarf durch Wasserverlust durch Verdunstung erhöht die Heizkosten. Die jährlichen Stromkosten für Pumpe und Heizung liegen oft bei über 1.500 Euro. Pools fassen oft 30.000 Liter oder mehr, sodass ständiges Nachfüllen erforderlich ist.
Swim Spa: Energieeffizient und kostensparend
Gut isolierte Swim Spas verbrauchen bis zu 60 Prozent weniger Energie als herkömmliche Pools. Durch optimierte Pumpen und eine intelligente Anordnung der Komponenten wird Abwärme zur Wassererwärmung genutzt. Durch die Möglichkeit der Beheizung kann ein Swim Spa das ganze Jahr über genutzt werden. Jährliche Heizkosten können im Vergleich zu Pools um bis zu 3.000 Euro gesenkt werden.
Eine Studie der FH Campus 02 in Graz ergab, dass Whirlpools ohne Vollschaumisolierung bis zu siebenmal mehr Energie verbrauchen als solche mit entsprechender Isolierung. Diese Erkenntnis unterstreicht die Bedeutung hochwertiger Isolierung bei Swim Spas, um den Energieverbrauch signifikant zu reduzieren.
Moderne Swim Spas sind mit energieeffizienten Zirkulationspumpen ausgestattet, die den Stromverbrauch minimieren. Hochwertige Modelle verfügen über optimierte Filtersysteme, die den Energiebedarf weiter senken. Durch den Einsatz solcher Technologien lassen sich die Betriebskosten deutlich reduzieren.
Die Verwendung von Thermo-Isolierabdeckungen trägt dazu bei, Wärmeverluste zu minimieren und den Energieverbrauch zu senken. Diese Abdeckungen halten die Wassertemperatur konstant und reduzieren den Bedarf an zusätzlicher Beheizung.
Kostenfaktor | Swimmingpool | Swim Spa |
Jährliche Heizkosten | 2.000 bis 4.000 € | 500 bis 1.000 € |
Stromverbrauch | Hoch | Bis zu 60 % weniger |
Wasserverbrauch | 50.000 bis 80.000 Liter/Jahr | 10.000 bis 15.000 Liter/Jahr |
Chemikalienverbrauch | Hoch | Bis zu 50 % weniger |
Wartungsaufwand | Aufwendig | Gering dank moderner Filtertechnik |
Eine der herausragenden Eigenschaften eines Swim Spas ist die integrierte Gegenstromanlage. Sie ermöglicht es, auf kleinem Raum effektiv zu schwimmen, ohne ständig wenden zu müssen.
Die stufenlos einstellbare Strömung ist an jedes Fitnesslevel anpassbar. Eine gleichmäßige Strömung sorgt für ein realistisches Schwimmgefühl. Ein Swim Spa ist ideal für alle Leistungsstufen und kann sowohl für das Training als auch für die Rehabilitation genutzt werden.
Reinigung und Hygiene: Swim Spa vs. Pool
Swim Spas: Effiziente Reinigung und geringerer Chemikalieneinsatz
Ein Swim Spa verfügt über automatisierte Reinigungssysteme wie integrierte Filtersysteme und Ozon-Desinfektion. Diese sorgen für klares Wasser. Dank effizienter Technik sind weniger Zusätze erforderlich. Edelstahl-Modelle bieten hygienische Oberflächen, die sich leicht reinigen lassen.
Swimmingpools: Höherer Wartungsaufwand und Chemikalienbedarf
Traditionelle Pools erfordern manuelle Reinigung, um Blätter, Schmutz und Algenbildung zu entfernen. Ein höherer Chemikalienbedarf ist notwendig, da Chlor und andere Mittel unverzichtbar zur Wasseraufbereitung sind.
Fazit: Swim Spas sind langfristig günstiger und nachhaltiger als klassische Pools
Ein Swim Spa ist die perfekte Lösung für alle, die das Beste aus einem Pool herausholen möchten, ohne die Nachteile eines klassischen Schwimmbeckens. Geringere Anschaffungskosten entfallen und es gibt keinen langwierigen Bauprozess. Deutlich geringerer Energieverbrauch und niedrigere Langzeitkosten machen Swim Spas wirtschaftlicher.
Das platzsparende Design macht sie auch für kleine Gärten oder Innenräume geeignet. Dank effizienter Isolierung und Heizung kann ein Swim Spa das ganze Jahr über genutzt werden. Die moderne Filtertechnik sorgt für eine hygienische und einfache Pflege. Swim Spas sind die intelligente Wahl für nachhaltige, komfortable und vielseitige Wassererlebnisse. Wer sich eine private Schwimmlösung wünscht, spart mit einem Swim Spa langfristig
Sauna bei 30 °C Außentemperatur? Klingt ungewöhnlich, ist aber unglaublich effektiv: Wer auch im Sommer regelmäßig sauniert, stärkt den Kreislauf, regeneriert schneller und fühlt sich frischer. Warum unsere Saunen dafür ideal sind und wie du sie richtig nutzt, liest du in diesem Beitrag.
Viele glauben, ein Whirlpool sei teuer im Betrieb. Doch unser Kunde hat nachgemessen – mit überraschendem Ergebnis: Der Nevis 45 verbraucht nur ca. 2.000 kWh pro Jahr. Was das in Euro bedeutet und warum der Verbrauch so niedrig ist, liest du hier – mit realen Zahlen und Technik-Erklärung.
Warum dein Lieblingsplatz auch drinnen sein kann – ganz ohne Kompromisse Was bedeutet „Outdoor-Modell im Haus“ eigentlich? Unsere Whirlpools und Swim Spas sind grundsätzlich für den ganzjährigen Einsatz im Freien gebaut – robust, isoliert, langlebig und leistungsstark. Doch genau diese Eigenschaften machen sie auch für die Indoor-Aufstellung besonders geeignet. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du dein Outdoor-Modell auch im Haus genießen – z. B. im Wintergarten, im Anbau, im Keller oder sogar in der Garage. Warum entscheiden sich Kund:innen für eine Indoor-Aufstellung? Outdoor-Wellness im Garten ist und bleibt ein Klassiker – besonders wegen Naturgefühl, Sternenhimmel und frischer Luft. Doch je nach Wohnsituation oder Komfortwunsch kann eine Indoor-Variante mehr Sinn machen: Ganzjährige Nutzung ohne Wetterabhängigkeit Kein Laub, keine Insekten Direkter Zugang aus dem Haus – z. B. vom Bad oder Schlafzimmer Mehr Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten Perfekte Kombination mit Sauna, Fitnessraum oder Dampfbad Ideal bei wenig Außenfläche oder dichter Bebauung 💡 Wichtig: Es geht nicht um Outdoor oder Indoor – sondern um flexible Möglichkeiten, die zu deinem Zuhause passen. Wo im Haus kann ich meinen Whirlpool oder Swim Spa aufstellen? Dank kompakter Maße und modularer Bauweise bieten unsere Modelle viele Optionen: Im beheizten Wintergarten mit Blick ins Freie In einer ehemaligen Garage oder einem Hobbyraum Im ausgebauten Keller als private Spa-Zone In einem Anbau, z. B. angrenzend ans Schlafzimmer Im Innenhof mit Dachverglasung oder Schiebetüren Egal, ob du Rückzug, Fitness oder Familienzeit suchst – wir helfen dir, die passende Lösung zu finden. Das sagen unsere Kunden: Karin A. Beratung, Kundenservice und Qualität sind einfach spitze!Man hat uns von Anfang an ehrlich und fachkundig begleitet. Die Entscheidung, den Swim Spa im Wintergarten zu platzieren, war genau richtig – wir genießen jeden Tag, ganz unabhängig vom Wetter.Wellness zuhause war noch nie so schön! Martina M. Wir haben uns einen gemütlichen Raum geschaffen mit großzügigen Fenstern, sodass wir nicht mal das Haus verlassen müssen um unseren Whirlpool zu nützen. Es beschert uns eine maximale Lebensqualität und wir würden uns immer wieder dafür entscheiden. Wie funktioniert ein Whirlpool oder Swim Spa im Innenraum? Unsere Modelle wurden so entwickelt, dass sie sich sowohl drinnen als auch draußen perfekt einsetzen lassen. Folgende Eigenschaften machen sie besonders indoorfähig: Hochwertige Thermo-Isolierung – minimiert Wärmeverluste Flache Massagedüsen – für elegantes, dezentes Design Besonders leise Pumpen – kaum hörbar in Wohnräumen Vollautomatische Wasserpflege Steuerung per App, Smart Home oder Touchdisplay Kompakte Maße – oft unter 2,30 m Länge Die Technik ist identisch – nur dein Standort ändert sich. Was muss ich beachten, wenn ich einen Whirlpool oder Swim Spa im Haus aufstellen möchte? Die Aufstellung im Innenraum ist unkompliziert – wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Thema Empfehlung Tragfähigkeit Whirlpool: ab 380 kg/m² • Swim Spa: ab 720 kg/m² – ideal: Betonplatte Zugang Breite Türen, genug Raumhöhe, kein enger Transportweg Lüftung Fenster, Belüftung oder Luftentfeuchter gegen Feuchtigkeit Wasseranschluss Frischwasser & Bodenablauf oder Pumpenmöglichkeit für Wasserwechsel Stromanschluss Whirlpool: 230 V / 400 V • Swim Spa: 400 V mit FI-geschütztem Stromkreis Raumhöhe Für Swim Spas mindestens 2,40 m empfohlen Wer hilft mir bei Planung und Umsetzung? Wir begleiten dich – von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme: Beratung & Produktauswahl – auf deine Raumverhältnisse abgestimmt Technische Prüfung – wir helfen bei Fragen zu Strom, Wasser, Lüftung Lieferung & Einbringung – durch erfahrene Spezialisten After-Sales-Service – Wartung, Wasserpflege, Zubehör und Ersatzteile Langfristige Betreuung – du hast immer eine:n Ansprechpartner:in Bei uns bist du nicht nur Käufer:in – sondern Wellness-Partner:in auf Augenhöhe. Wann lohnt sich ein Whirlpool oder Swim Spa im Haus besonders? Wenn du ganzjährig unabhängig vom Wetter sein möchtest Wenn du deinen Spa nahe am Wohnbereich nutzen willst Wenn du Sauna, Fitness oder Wellness kombinieren willst Wenn du wenig Platz im Garten hast Wenn du maximale Ruhe und Privatsphäre suchst Ob als Rückzugsort für dich allein oder Treffpunkt für Familie & Freunde – Indoor-Wellness schenkt dir Freiheit und Komfort. Fazit: Deine Entscheidung. Dein Zuhause. Dein Whirlpool. Ein Whirlpool oder Swim Spa gehört dorthin, wo du ihn wirklich nutzen möchtest.Ob im Garten, im Wintergarten oder mitten im Haus – unsere Modelle sind für alles bereit. Mit unserer Erfahrung, Beratung und den richtigen Produkten wird dein Projekt einfach, sicher und langfristig erholsam. Indoor oder Outdoor? Du musst dich nicht entscheiden – du darfst wählen.
Fit im Alter – wie dein Whirlpool dich gesund und beweglich hält
Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit, besser schlafen: Erfahre, wie ein Whirlpool dich im Alltag unterstützt.