Eine dauerhaft gute Wasserqualität eines Whirlpools oder Swim Spas hängt grundsätzlich vom (1) Ausgangswasser und der dadurch notwendigen (2) Aufbereitung, von der nutzungsabhängigen (3) Desinfektion und einer gelegentlichen (4) Reinigung des Wassers, der Filtermedien und des Pools ab.
Stellen Sie fest, welche Härte Ihr Ausgangswasser hat. Dies ist normal nur bei der Erstbefüllung notwendig, außer Sie verwenden – warum auch immer – Mischwasser oder Wasser aus Enthärtungsanlagen!
Zu weiches Wasser führt zur Schaumbildung; schädigt Dichtungen und Maschinenbauteile! Zu hartes Wasser neigt zu Kalkaustritten und Ablagerungen am Poolrand!
Aufhärten oder Härte stabilisieren ist immer nur bei einer (neu) Befüllung des Pools notwendig (oder wenn größere Mengen an Wasser nachgefüllt werden).
Ein richtiger pH-Wert sorgt dafür, dass Kalk sich im Wasser nicht löst.
Die Wasserhärte kann über die Teststreifen (Angaben in ppm) oder mittels Tropfentest (Angabe in dH) ermittelt werden:
1 dH (Deutscher Härtegrad) = 17,8 ppm
Bereich | dH | ppm | Bewertung |
Weich | 0 - 8 | 0 - 150 | Grundhärte fehlt |
Mittel | 8 - 14 | 150 - 250 | Idealwert |
Hart | 14 - 30 | 300 - 500 | Kalkausfall wahrscheinlich |
Aufhärten mit Calcium Plus
Nach 6 Stunden kontrollieren – eventuell nachdosieren (1,5 cl auf 1000 l Wasser erhöhen die Härte um 7,4 ppm / 0,4 dH).
Härten stabilisieren mit hth AntiKalk
Einmalig bei Neu-Befüllung.
Dosierbeispiele:
Kontrollieren Sie die Alkalinität und korrigieren Sie den pH-Wert während der ersten Wochen nach der Neubefüllung regelmäßig. Der pH-Wert tendiert anfangs ständig nach oben – nach einigen Wochen wird er erst stabil!
Alkalinität immer zuerst ablesen – wenn im richtigen Bereich, kann der pH-Wert lt. Messstreifen definiert und nötigenfalls korrigiert werden. Ein falscher Alkalinitätswert führt zur falschen Anzeige am pH-Wert Streifen!
Bereich | ppm | Maßnahme |
0 - 70 | zu niedrig – pH schwankt | Alkalinity Plus, nach 3h kontrollieren und nachdosieren bis Idealwert |
80 - 120 | Idealwert | – |
130 - 240 | zu hoch – zeigt falschen pH | pH-Minus überdosieren, nach 3h kontrollieren, ggf. wiederholen |
Normaldosierung: 2 Messkappen (4 cl) auf 1000 l
Überdosierung: 50 g auf 1000 l senken 0,6 Einheiten
pH-Wert kann vom Teststreifen nur dann korrekt abgelesen werden, wenn die Alkalinität stimmt!
Milchig-trübes Wasser zeugt immer von einem zu niedrigen bzw. zu hohen pH-Wert.
Erfahrungsgemäß kann ein leicht niedriger Alkalinitätswert bei hartem Wasser nach einer Neubefüllung ignoriert werden. Dabei wichtig ist eine anfänglich entsprechende Absenkung des pH-Wertes Richtung 6 bis 6,5.
pH-Wert | Bedeutung | Maßnahme |
0 - 4 | zu niedrig / niedrig | pH-Plus, kontrollieren nach 3h, ggf. wiederholen |
4,6 - 6,5 | abwarten, pH steigt von selbst | – |
6,5 - 7,4 | Idealwert | – |
7,5 - 14 | zu hoch | pH-Minus, kontrollieren nach 3h, ggf. wiederholen |
Wichtig: Chlorwert am Teststreifen muss immer NULL anzeigen – außer direkt nach einer Chlorierung.
Gelegentliche Chlorierung empfohlen bei:
Desinfektionsmittel im Vergleich:
Typ | Mittel | Anwendung |
Anorganisches Chlor | hth Spa ChlorShock | Stoßchlorierung: 15–30 g / 1000 l |
Organisches Chlor | Bayzid | Nur für spezielle Anwendungen (mit Cyanursäure) |
Aktivsauerstoff | Refresh | Für Pools ohne Ozonanlage oder 2-stufiges Pumpensystem |
Wöchentlich: 2 Esslöffel / 1000 l → Ergänzende Stoßchlorierung
Biofilm-Prophylaxe: 15–30 g / 1000 l, nach 12 h kontrollieren → ggf. wiederholen
Filtermedien
Häufige Probleme & Lösungen
Problem | Ursache | Lösung |
Ablagerungen an der Schale | Kalk oder Schmutz | hth-Reiniger Gel zur Reinigung von Poolrand & Wasserlinie |
Raue Schale | Kalkaustritt bei hohem pH-Wert | Manuell reinigen, hth Anti-Kalk, pH-Wert senken |
Flockige Schwebeteile | Biofilm in Rohrleitungen | hth-ChlorShock, Biofilm-Prophylaxe |
Ölfilm / rutschiger Schaum | Pflege-/Waschreste | ClearWater-Reinigung, Filter rausnehmen, Wasser aufschäumen, Schaum abschöpfen, danach Stoßchlorierung |
Trockener Schaum | Falscher pH-Wert | pH-Wert & Alkalinität kontrollieren & einstellen |
Milchig-trübes Wasser | pH zu hoch/zu niedrig | Alkalinität & pH-Wert prüfen & anpassen |
Grünlich-trübes Wasser | Organische Verschmutzung / zu geringe Desinfektion | Ozonzeiten verlängern, hth-ChlorShock, ggf. Algizid bei offenen SwimSpas |
Modriger, abgestandener Geruch | Zu starke Ozon-Desinfektion | Ozonzeiten reduzieren |
Weitere Hinweise
Was haben eine Luftmatratze und ein Whirlpool gemeinsam? Für Manuela aus der Steiermark eine ganze Menge. Denn für sie stand schon zu Beginn fest: Ihr zukünftiger Whirlpool sollte nicht nur Entspannung und Massagedüsen bieten, sondern auch genügend Platz für ihr Lieblings-Accessoire – eine Luftmatratze. Gemeinsam mit ihrem Mann Christian hat sie sich diesen außergewöhnlichen Wunsch erfüllt. Heute ist der Infinity 7.7 Whirlpool das Herzstück ihres Gartens – und ein Symbol dafür, wie ein Traum zur Realität werden kann. Ein Traum wird wahr Seit Jahren spielte Manuela mit dem Gedanken, sich eines Tages einen eigenen Whirlpool in den Garten zu stellen. Für sie war es ein Herzenswunsch, ein Stück Lebensqualität direkt vor der Haustüre. Als schließlich der Infinity 7.7 in ihr Leben kam, war klar: Dieser Moment markierte den Beginn einer neuen Routine voller Genuss, Erholung und Lebensfreude. „Mir war wichtig, dass im Whirlpool genug Platz für eine Luftmatratze ist. Ich liebe es, darauf im sprudelnden Wasser zu relaxen – und jedes Mal, wenn ich das jemandem erzähle, müssen alle lachen“, berichtet sie schmunzelnd. Christian ergänzt lachend: „Das ist wirklich ihr Markenzeichen – sobald die Matratze im Whirlpool liegt, weiß jeder: Manuela genießt.“ Der Weg zur Entscheidung Aufmerksam wurden die beiden durch die Werbung von BETA Wellness. Schon beim ersten Beratungsgespräch spürten sie, dass es nicht nur um ein Produkt, sondern um eine langfristige Partnerschaft geht. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihnen Andrea Wack, die sie mit einer Mischung aus Kompetenz, Empathie und Geduld begleitete. „Ihre Beratung war professionell, herzlich und ehrlich – genau so, wie man es sich wünscht“, betont Christian. Doch nicht nur die Beratung überzeugte: Auch nach dem Kauf fühlten sie sich bestens betreut. „Der Techniker hat uns alles Schritt für Schritt erklärt, freundlich und kompetent. Das hat uns sehr viel Sicherheit gegeben.“ Nutzung im Alltag Heute ist der Infinity 7.7 mehr als ein Luxusobjekt – er ist fester Bestandteil des Alltags. Besonders in den Wintermonaten verwandelt sich der Whirlpool in das persönliche Highlight von Manuela und Christian. „Es gibt nichts Schöneres, als an einem kalten Abend hinauszugehen, den frischen Atem zu spüren und dann in das warme, sprudelnde Wasser einzutauchen. Das ist für uns pures Wellnessgefühl“, schwärmt Manuela. Der Whirlpool ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein Treffpunkt für gemeinsame Zeit. Ob romantische Abende zu zweit oder gesellige Stunden mit Freunden – der Infinity 7.7 wird regelmäßig genutzt und schafft Erinnerungen, die bleiben. Ein Garten wie aus dem Bilderbuch Wer den Garten von Manuela und Christian betritt, spürt sofort die Liebe zum Detail. Gepflegte Beete, kleine Brunnen, stimmungsvolle Dekorationen und harmonisches Lichtdesign schaffen eine Atmosphäre, die fast an ein Wohnmagazin erinnert. Sobald die Sonne untergeht und die Beleuchtung den Garten erhellt, entfaltet sich ein einzigartiges Ambiente. „Für uns ist es das perfekte Zusammenspiel: Garten, Licht, Wasser – einfach wunderschön“, erzählt Christian stolz. Der Whirlpool fügt sich dabei nahtlos in das Gesamtbild ein und wird zum Herzstück dieser privaten Wohlfühlwelt. Begeisterung pur - und eine Weiterempfehlung Trotz dieser kleinen Anmerkung fällt das Fazit des Paares eindeutig aus: „Wir würden BETA Wellness jederzeit weiterempfehlen. Von der Beratung über die Technik bis hin zur Qualität – alles war perfekt.“ Auch wir möchten uns bedanken, dass wir zu Gast sein durften – und in diesem traumhaften Ambiente ein stimmungsvolles Fotoshooting im Garten machen konnten. Fazit: Mehr als nur ein Whirlpool Die Geschichte von Manuela und Christian zeigt eindrucksvoll, dass ein Whirlpool weit mehr ist als ein Stück Technik im Garten. Er ist ein Lebensgefühl. Er steht für Entspannung nach einem langen Tag, für gemeinsame Momente voller Lachen und Freude, für Gastfreundschaft und Genuss. Der Infinity 7.7 hat ihren Traumgarten zu einem Ort gemacht, an dem Alltag und Stress keinen Platz haben – dafür aber Wärme, Wohlbefinden und die Gewissheit, sich einen ganz besonderen Wunsch erfüllt zu haben.
Eisbaden fasziniert, doch rund um die Kälteanwendung kursieren viele Mythen. In diesem Artikel räumen wir mit Halbwahrheiten auf, erklären wissenschaftlich fundiert die tatsächlichen Effekte und geben dir Sicherheit für deine eigene Praxis.
Eisbaden ist mehr als ein Trend – es ist wissenschaftlich belegt. Studien zeigen: Kälte stärkt Herz und Kreislauf, aktiviert das Immunsystem, lindert Entzündungen und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Gleichzeitig fördert sie mentale Stärke, Stressabbau und Glücksgefühle. Erfahre, warum regelmäßiges Eisbaden deine Gesundheit nachhaltig verbessern kann.
Eisbaden liegt im Trend – doch wie startet man sicher? In diesem Guide erfährst du, wie du Schritt für Schritt ins kalte Wasser eintauchst, welche gesundheitlichen Vorteile auf dich warten und wie du typische Anfängerfehler vermeidest.