poolhaus im garten

Wellness beginnt zu Hause: Ein Paar erzählt seine Whirlpool-Geschichte


Ein eigenes Spa-Paradies direkt vor der Haustür – für viele ein lang gehegter Wunsch. Für Andreas und seine Frau aus dem Burgenland wurde genau dieser Wunsch Realität. Mit einem Outdoor-Whirlpool schufen sie sich ihren ganz persönlichen Rückzugsort – geschützt, gemütlich und ganzjährig nutzbar. In diesem Erfahrungsbericht erzählen sie, wie alles mit einem aufblasbaren Modell begann, welche Herausforderungen es gab und warum sie ihre Entscheidung heute keinen Tag bereuen.

Unser Weg führte uns ins schöne Burgenland, wo wir das sympathische Paar besuchten, das sich kürzlich einen Whirlpool bei uns gekauft hat. Schon beim Ankommen fiel uns das liebevoll gestaltete Haus auf – inmitten einer idyllischen Lage und umgeben von einem hübschen Garten, in dem bereits die ersten Blumen blühten. Andreas und seine Frau begrüßten uns herzlich und führten uns in den Garten. Die harmonische Atmosphäre und die liebevolle Gestaltung des Außenbereichs machten sofort einen einladenden Eindruck.

In dieser entspannten Umgebung durften wir ein persönliches Interview mit den beiden führen – über ihre Erfahrungen, Beweggründe und den Weg zum eigenen Whirlpool.

Eine tolle Kundenreferenz von einem Whirlpool im Garten, welcher in einem Gartenhaus platziert wurde.

Vom Test zur festen Entscheidung: So begann alles mit einem aufblasbaren Whirlpool

„Wir wollten erstmal herausfinden, ob wir so einen Whirlpool wirklich regelmäßig nutzen“, erzählt Andreas, während wir durch den blühenden Garten schlendern. Der Duft von frischer Luft und Blumen liegt in der Luft, bunte Stauden säumen den Weg, der mit Natursteinen gepflastert direkt zum Herzstück des Gartens führt: einem charmanten Holzhaus, in dem der fest verbaute Whirlpool steht.

„Anfangs haben wir einen aufblasbaren Whirlpool gekauft – einfach zum Ausprobieren“, sagt seine Frau. „Doch schon nach kurzer Zeit war klar: Das ist genau unsers. Fast jeden Tag saßen wir drin – im Sommer wie im Herbst.“

Warum es ein hochwertiger Whirlpool wurde

Als sich zeigte, wie oft sie den Whirlpool nutzten, war die Entscheidung schnell gefallen: Ein dauerhaftes Modell musste her – komfortabler, robuster und optisch ansprechender.

„Wir wollten einen Whirlpool kaufen, der wirklich zu unserem Lebensstil passt. Wichtig waren uns zwei komfortable Liegeflächen, damit wir beide entspannt liegen können – nicht nur sitzen“, erklärt Andreas. Die Entscheidung fiel nicht leicht – es gibt schließlich eine große Auswahl an Whirlpool-Modellen.

„Deshalb haben wir gewartet, bis eure Messe stattfand“, ergänzt seine Frau. „Dort konnten wir verschiedene Modelle live sehen, ausprobieren und uns beraten lassen.“

Beratung auf der Messe: Persönlich, ehrlich und kompetent

Auf der Messe war schnell klar: Das Paar war bei uns an der richtigen Adresse. „Die Beratung war top – kein Verkaufsdruck, sondern ehrliche Tipps, was wirklich zu uns passt“, erinnert sich Andreas. „Besonders geschätzt haben wir, dass man sich Zeit genommen hat. Da fühlt man sich gut aufgehoben.“

So fanden sie genau den Whirlpool, einen ECO Spa 5.7 der ihre Anforderungen erfüllte – nicht nur technisch, sondern auch optisch passend zu ihrem Gartenkonzept.

whirlpool im verbau mit blick in den garten

Ein geschützter Rückzugsort – das ganze Jahr über

Heute steht der Whirlpool windgeschützt in einem eigens dafür gebauten Holzhäuschen. „Das war uns wichtig – so können wir den Whirlpool auch bei Regen oder Schnee nutzen. Und er ist perfekt vor Witterungseinflüssen geschützt“, erklärt Andreas stolz.

Das Häuschen fügt sich harmonisch in den Garten ein. Zwischen Ziergräsern und Blumen wirkt der Whirlpool fast wie ein natürlicher Bestandteil der Umgebung. Die Holzstruktur bietet zudem Privatsphäre – ein persönlicher Rückzugsort für Ruhe und Erholung direkt vor der Haustür.

Besondere Extras: Licht, Musik und ein bisschen Magie

Neben der Funktionalität spielt das Ambiente eine große Rolle. „Uns gefällt besonders die LED-Beleuchtung. Abends, wenn es dämmert, ist das einfach traumhaft. Die Farben tauchen das Wasser in ein ganz besonderes Licht“, schwärmt seine Frau.

Und auch der integrierte Radio ist nicht mehr wegzudenken: „Ein Glas Wein, gute Musik und warmes Wasser – mehr braucht man nicht, um abzuschalten.“

Techniker Markus wird in höchsten Tönen gelobt

Ein großes Lob geht an unseren Techniker Markus, der die Inbetriebnahme und Einschulung persönlich übernommen hat. „Markus war extrem kompetent, freundlich und hat uns alles genau erklärt. Man merkt, dass er weiß, was er tut“, sagt Andreas.

Nicht alles lief reibungslos – aber am Ende passte alles

Manchmal läuft eben nicht alles nach Plan: „Die Lieferung hat sich um etwa 30 Tage verzögert“, erzählen Andreas und seine Partnerin. „Und bei der Abdeckung gab es eine kleine Reklamation – leider war der Kundendienst zunächst schwer zu erreichen.“

Nach ein wenig Geduld und Nachfassen kam jedoch alles ins Rollen, und die Lösung ließ nicht lange auf sich warten.

Heute sehen die beiden die Sache gelassen: „Am Ende hat sich alles wunderbar gefügt – und wir genießen unseren Whirlpool in vollen Zügen.“

Gartenhaus Innenbereich mit Outdoor-Whirlpool der Serie Eco Spas und Whirlpool-Treppe.

Fazit: Ein Whirlpool verändert den Alltag – zum Positiven

Der Whirlpool ist längst mehr als nur ein Wellnessgerät – er ist fester Bestandteil des Alltags geworden. „Es ist wie ein Ritual geworden: nach der Arbeit kurz in den Whirlpool, entspannen, runterkommen. Wir würden es jederzeit wieder tun“, so Andreas.

Und würden sie uns weiterempfehlen? „Absolut; Wir sind wirklich froh, dass wir euch gefunden haben.“

Wir sagen Danke!

Wir bedanken uns herzlich für die Gastfreundschaft und die Möglichkeit, Einblicke in ihr neues Wellness-Paradies zu bekommen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie unsere Produkte den Alltag unserer Kunden bereichern – und aus einem Garten ein Stück Lebensqualität mehr wird.

Kommentare
Keine Kommentare vorhanden...
Auf Social Media teilen

Weitere interessante Artikel

Sauna im Sommer – sinnvoll oder zu heiß?
Gesundheit ca 4 min
Sauna im Sommer – sinnvoll oder zu heiß?

Sauna bei 30 °C Außentemperatur? Klingt ungewöhnlich, ist aber unglaublich effektiv: Wer auch im Sommer regelmäßig sauniert, stärkt den Kreislauf, regeneriert schneller und fühlt sich frischer. Warum unsere Saunen dafür ideal sind und wie du sie richtig nutzt, liest du in diesem Beitrag.

Echter Stromverbrauch im Kunden-Test: So wenig kostet der Whirlpool Nevis 45 wirklich
Energie sparen ca 8 min
Echter Stromverbrauch im Kunden-Test: So wenig kostet der Whirlpool Nevis 45 wirklich

Viele glauben, ein Whirlpool sei teuer im Betrieb. Doch unser Kunde hat nachgemessen – mit überraschendem Ergebnis: Der Nevis 45 verbraucht nur ca. 2.000 kWh pro Jahr. Was das in Euro bedeutet und warum der Verbrauch so niedrig ist, liest du hier – mit realen Zahlen und Technik-Erklärung.

Geht ein Outdoor-Whirlpool oder Swim Spa auch im Haus?
ca 5 min
Geht ein Outdoor-Whirlpool oder Swim Spa auch im Haus?

Warum dein Lieblingsplatz auch drinnen sein kann – ganz ohne Kompromisse Was bedeutet „Outdoor-Modell im Haus“ eigentlich? Unsere Whirlpools und Swim Spas sind grundsätzlich für den ganzjährigen Einsatz im Freien gebaut – robust, isoliert, langlebig und leistungsstark. Doch genau diese Eigenschaften machen sie auch für die Indoor-Aufstellung besonders geeignet. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du dein Outdoor-Modell auch im Haus genießen – z. B. im Wintergarten, im Anbau, im Keller oder sogar in der Garage. Warum entscheiden sich Kund:innen für eine Indoor-Aufstellung? Outdoor-Wellness im Garten ist und bleibt ein Klassiker – besonders wegen Naturgefühl, Sternenhimmel und frischer Luft. Doch je nach Wohnsituation oder Komfortwunsch kann eine Indoor-Variante mehr Sinn machen: Ganzjährige Nutzung ohne Wetterabhängigkeit Kein Laub, keine Insekten Direkter Zugang aus dem Haus – z. B. vom Bad oder Schlafzimmer Mehr Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten Perfekte Kombination mit Sauna, Fitnessraum oder Dampfbad Ideal bei wenig Außenfläche oder dichter Bebauung 💡 Wichtig: Es geht nicht um Outdoor oder Indoor – sondern um flexible Möglichkeiten, die zu deinem Zuhause passen. Wo im Haus kann ich meinen Whirlpool oder Swim Spa aufstellen? Dank kompakter Maße und modularer Bauweise bieten unsere Modelle viele Optionen: Im beheizten Wintergarten mit Blick ins Freie In einer ehemaligen Garage oder einem Hobbyraum Im ausgebauten Keller als private Spa-Zone In einem Anbau, z. B. angrenzend ans Schlafzimmer Im Innenhof mit Dachverglasung oder Schiebetüren Egal, ob du Rückzug, Fitness oder Familienzeit suchst – wir helfen dir, die passende Lösung zu finden. Das sagen unsere Kunden:  Karin A. Beratung, Kundenservice und Qualität sind einfach spitze!Man hat uns von Anfang an ehrlich und fachkundig begleitet. Die Entscheidung, den Swim Spa im Wintergarten zu platzieren, war genau richtig – wir genießen jeden Tag, ganz unabhängig vom Wetter.Wellness zuhause war noch nie so schön! Martina M. Wir haben uns einen gemütlichen Raum geschaffen mit großzügigen Fenstern, sodass wir nicht mal das Haus verlassen müssen um unseren Whirlpool zu nützen. Es beschert uns eine maximale Lebensqualität und wir würden uns immer wieder dafür entscheiden. Wie funktioniert ein Whirlpool oder Swim Spa im Innenraum? Unsere Modelle wurden so entwickelt, dass sie sich sowohl drinnen als auch draußen perfekt einsetzen lassen. Folgende Eigenschaften machen sie besonders indoorfähig: Hochwertige Thermo-Isolierung – minimiert Wärmeverluste Flache Massagedüsen – für elegantes, dezentes Design Besonders leise Pumpen – kaum hörbar in Wohnräumen Vollautomatische Wasserpflege  Steuerung per App, Smart Home oder Touchdisplay Kompakte Maße – oft unter 2,30 m Länge Die Technik ist identisch – nur dein Standort ändert sich. Was muss ich beachten, wenn ich einen Whirlpool oder Swim Spa im Haus aufstellen möchte? Die Aufstellung im Innenraum ist unkompliziert – wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:  Thema Empfehlung Tragfähigkeit Whirlpool: ab 380 kg/m² • Swim Spa: ab 720 kg/m² – ideal: Betonplatte Zugang Breite Türen, genug Raumhöhe, kein enger Transportweg Lüftung Fenster, Belüftung oder Luftentfeuchter gegen Feuchtigkeit Wasseranschluss Frischwasser & Bodenablauf oder Pumpenmöglichkeit für Wasserwechsel Stromanschluss Whirlpool: 230 V / 400 V • Swim Spa: 400 V mit FI-geschütztem Stromkreis Raumhöhe Für Swim Spas mindestens 2,40 m empfohlen Wer hilft mir bei Planung und Umsetzung? Wir begleiten dich – von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme: Beratung & Produktauswahl – auf deine Raumverhältnisse abgestimmt Technische Prüfung – wir helfen bei Fragen zu Strom, Wasser, Lüftung Lieferung & Einbringung – durch erfahrene Spezialisten After-Sales-Service – Wartung, Wasserpflege, Zubehör und Ersatzteile Langfristige Betreuung – du hast immer eine:n Ansprechpartner:in Bei uns bist du nicht nur Käufer:in – sondern Wellness-Partner:in auf Augenhöhe. Wann lohnt sich ein Whirlpool oder Swim Spa im Haus besonders? Wenn du ganzjährig unabhängig vom Wetter sein möchtest Wenn du deinen Spa nahe am Wohnbereich nutzen willst Wenn du Sauna, Fitness oder Wellness kombinieren willst Wenn du wenig Platz im Garten hast Wenn du maximale Ruhe und Privatsphäre suchst Ob als Rückzugsort für dich allein oder Treffpunkt für Familie & Freunde – Indoor-Wellness schenkt dir Freiheit und Komfort. Fazit: Deine Entscheidung. Dein Zuhause. Dein Whirlpool. Ein Whirlpool oder Swim Spa gehört dorthin, wo du ihn wirklich nutzen möchtest.Ob im Garten, im Wintergarten oder mitten im Haus – unsere Modelle sind für alles bereit. Mit unserer Erfahrung, Beratung und den richtigen Produkten wird dein Projekt einfach, sicher und langfristig erholsam. Indoor oder Outdoor? Du musst dich nicht entscheiden – du darfst wählen.  

Fit im Alter – Warum ein Whirlpool im Alter sinnvoll ist
Gesundheit ca 4 min
Fit im Alter – Warum ein Whirlpool im Alter sinnvoll ist

Fit im Alter – wie dein Whirlpool dich gesund und beweglich hält
Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit, besser schlafen: Erfahre, wie ein Whirlpool dich im Alltag unterstützt.