Die FH Campus 02 in Graz führte eine umfassende Studie durch, um den Energieverbrauch von Outdoor-Whirlpools mit und ohne Vollschaumisolierung zu messen. Die Ergebnisse waren eindeutig: Whirlpools ohne Vollschaumisolierung verbrauchen bis zu siebenmal mehr Energie. Bei durchschnittlichen Energiekosten von € 25 Cent pro kWh sind die Unterschiede in den Betriebskosten dramatisch, wodurch monatlich bis zu € 235,- an Kosten eingepart werden können.
Unter den getesteten Whirlpools stach besonders die Infinity Serie hervor. Mit nur € 8,64 Stromkosten pro Woche setzt diese einen neuen Standard für Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit. Im Gegensatz dazu verursachte das Modell ohne Vollschaumisolierung erschreckende € 62,50 pro Woche an Energiekosten. Solche Zahlen sprechen Bände über die langfristigen Einsparungen, die mit einer anfänglich höheren Investition in ein qualitativ hochwertiges Whirlpoolmodell erzielt werden können.
Getestet wurden drei Whirlpools mit unterschiedlicher Dämmung, in einem Zeitraum von sechs Monaten. Ausschlaggebend waren die Messungen in zwei Phasen, wobei einerseits die Aufheizphase bis 36° Celsius gemessen wurde und andererseits, diese Temperatur konstant zu halten. Die Studie legte besonderen Wert auf die kalte Jahreszeit, insbesondere den Monat Februar, mit niedrigen Außentemperaturen von null bis minus zehn Grad Celsius. Diese Bedingungen simulieren die herausforderndsten Umstände für Whirlpools und unterstreichen die Bedeutung einer effizienten Isolierung.
Die Investition in einen Outdoor-Whirlpool mit Vollschaumisolierung mag zunächst höher erscheinen, doch die Studie beweist, dass sich diese Ausgabe langfristig auszahlt. Die drastische Reduzierung der Energiekosten, insbesondere in der kalten Jahreszeit, macht Whirlpools mit Vollschaumisolierung nicht nur zu einer ökologisch verantwortungsbewussten, sondern auch zu einer ökonomisch klugen Wahl.
Ein Whirlpool oder Swim Spa muss nicht im Garten stehen – auch drinnen entfalten unsere Modelle ihre volle Wirkung. Ob im Wintergarten, Keller oder Anbau: Indoor-Wellness bedeutet Privatsphäre, Komfort und ganzjährige Nutzung – unabhängig vom Wetter. So wird dein Zuhause zum persönlichen Spa-Erlebnis.
Viele Sportler suchen nach effektiver Regeneration und Prävention.
Infrarotkabinen bieten genau das: weniger Muskelkater, mehr Energie.
Sie fördern Heilung, steigern die Leistungsfähigkeit und schützen Gelenke.
Ein Tool, das Profisport, Therapie und Home-Gym gleichermaßen bereichert.
Erfahre, wie Infrarotwärme deine Haut sichtbar verschönern kann: Von frischem Glow über Anti-Aging bis hin zu klareren Poren – fundiert erklärt und mit Tipps für die Praxis.
Eine Infrarotkabine ist weit mehr als Wellness. Die sanfte Tiefenwärme dringt tief ins Gewebe ein, löst Verspannungen, unterstützt das Immunsystem und bringt Herz & Kreislauf schonend in Schwung. Auch Haut, Stressabbau und Schlafqualität profitieren nachweislich – ein Gesundheitsritual, das deinen Alltag nachhaltig bereichert.