Eine sehr große Kiste, die vor einem Haus in einem Garten steht.
Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung & Rücktrittsrecht

Online- und Fernabsatzgeschäfte (Österreich & Deutschland)

Österreich – FAGG

Für Verträge, die im Wege des Fernabsatzes (§ 3 Z 2 FAGG; z. B. Online-Shop, Telefon, E-Mail) oder als Auswärtsgeschäfte (§ 3 Z 1 FAGG; z. B. Haustürgeschäfte) abgeschlossen werden, gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht (§ 11 FAGG).

Die Frist beginnt, sobald der Verbraucher

- die Ware erhält (§ 11 Abs. 2 FAGG), und

- ordnungsgemäß über sein Rücktrittsrecht belehrt wurde (§ 4 FAGG).

Deutschland – BGB

Für Verträge, die im Wege des Fernabsatzes (§ 312c BGB) oder außerhalb von Geschäftsräumen (§ 312b BGB) abgeschlossen werden, besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht (§ 355 BGB).

Die Frist beginnt mit Erhalt der Ware (§ 356 Abs. 2 BGB), jedoch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten (§ 312d i. V. m. Art. 246a EGBGB).

Muster-Widerrufsformular (gesetzlich vorgeschrieben, Art. 246a § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EGBGB) ist am Ende dieser Belehrung angefügt.

Käufe in unseren Stores und auf Fachmessen

Für Käufe, die in unseren Geschäftsräumen (Stores in Österreich) abgeschlossen werden, besteht kein gesetzliches Widerrufs- oder Rücktrittsrecht.

Rechtsgrundlage:

- Österreich: §§ 3, 11 FAGG – Widerrufsrecht gilt nur für Fernabsatz- oder Auswärtsgeschäfte.

- Deutschland: §§ 312g, 355 BGB – kein Widerrufsrecht bei Verträgen, die in Geschäftsräumen geschlossen werden.

Fach- & Publikumsmessen

Kaufverträge, die auf Fach- und Publikums­messen geschlossen werden, gelten rechtlich in der Regel als in Geschäftsräumen abgeschlossen, sofern der Unternehmer dort üblicherweise seine Waren ausstellt und der Verbraucher mit einem Vertragsabschluss rechnen konnte (vgl. § 312b Abs. 2 BGB; OLG Köln, Urt. v. 18.02.2011 – 6 U 174/10).

Daher kein gesetzliches Widerrufsrecht bei Messekäufen.

Schweiz

In der Schweiz besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht im Konsumentenrecht. Ein Rücktritt oder eine Rückgabe ist nur möglich, wenn wir dies vertraglich freiwillig einräumen.

Ausschluss- und Erlöschensgründe

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei:

- Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (§ 18 Abs. 1 Z 3 FAGG; § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).

- Verträgen zur Lieferung von Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 18 Abs. 1 Z 5 FAGG; § 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB).

Kontaktdaten für Widerrufserklärungen

BETA Wellness Handelsges.m.b.H
Marktstraße 19
A-2331 Vösendorf bei Wien
E-Mail: office@beta-wellness.com
Telefon: +43 5 05 76

Muster-Widerrufsformular (AT & DE)

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.

An:

BETA Wellness Handelsges.m.b.H
Marktstraße 19
A-2331 Vösendorf bei Wien

office@beta-wellness.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:

Bestellt am … / erhalten am …

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

Hinweis für Kunden aus anderen Ländern der Europäischen Union

Für Verbraucher mit Wohnsitz in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union gilt das Widerrufsrecht gemäß der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie 2011/83/EU, soweit der Vertrag im Fernabsatz (z. B. Online-Shop, Telefon) oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurde. Die Widerrufsfrist beträgt in diesen Fällen 14 Tage ab Erhalt der Ware, sofern das nationale Recht des Wohnsitzstaates keine längere Frist vorsieht. Für Verträge, die in unseren Geschäftsräumen oder auf Messen abgeschlossen werden, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist (§ 14 Abs. 3 FAGG; § 357 Abs. 1 BGB).

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist (§ 14 Abs. 3 FAGG; § 357 Abs. 4 BGB).

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden (§ 15 FAGG; § 357 Abs. 1 BGB).

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können (z. B. Whirlpools, Swim Spas, Saunen, Infrarotkabinen, Dampfduschen, Whirlwannen, Ice Bath), fallen hierfür Speditionskosten an. Diese betragen je nach Produktgruppe und Lieferadresse voraussichtlich:

– Whirlpool: ca. 250–450 €
– Swim Spa: ca. 600–1.200 €
– Sauna: ca. 200–600 €
– Infrarotkabine/Dampfdusche/Whirlwanne/Ice Bath: ca. 150–300 €

Die genauen Rücksendekosten werden im Einzelfall ermittelt und vorab auf Anfrage mitgeteilt.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist (§ 14 Abs. 4 FAGG; § 357 Abs. 7 BGB).