Whirlpool kaufen: Was du vor der Aufstellung wissen solltest

Whirlpool kaufen: Was du vor der Aufstellung wissen solltest

1. Gute Planung ist der erste Schritt zur Entspannung

Wer einen Whirlpool anschaffen möchte, sollte sich rechtzeitig mit den baulichen Voraussetzungen und organisatorischen Details beschäftigen. Denn nur wenn der Aufstellort gut vorbereitet ist, steht einer reibungslosen Lieferung und Inbetriebnahme nichts im Weg.

2. Der richtige Standort: sicher, geschützt, durchdacht

Ein durchdachter Standort vermeidet nicht nur Schäden, sondern erhöht auch den Nutzungskomfort:

  • Witterungsschutz: Vermeide Standorte mit hoher Schneelast, Dachlawinengefahr oder Überschwemmungsrisiko. Auch starker Wind kann als störend empfunden werden und den Wärmeverlust erhöhen.
  • Privatsphäre: Wähle einen geschützten Ort mit angenehmer Aussicht und kurzer Wegstrecke zur Tür – besonders praktisch im Winter.
  • Zugänglichkeit: Achte auf freie Zugänge zur Technikseite und ausreichend Platz für Coverlifter oder Abdeckung.
  • Sauberkeit: Weniger Schmutz durch Laub oder Staub reduziert den Pflegeaufwand. Fußmatten helfen, den Pool sauber zu halten.
  • Transportweg: Der Whirlpool muss bis zum Aufstellplatz transportiert werden können – Breite, Höhe, Wendungen und Hindernisse wie Äste oder Zäune sollten berücksichtigt werden.

3. Tragfähiger Untergrund – das Fundament für Sicherheit

Ein Whirlpool wiegt befüllt mehrere hundert Kilogramm pro Quadratmeter. Deshalb ist ein fester, ebener Untergrund essenziell:

  • Befestigt und waagrecht: Beton, Waschbeton, Asphalt, Fliesen oder Holz mit Gummi-/XPS-Unterlage sind geeignet.
  • Tragfähigkeit prüfen: Terrassen oder Decken müssen für 350–450 kg/m² ausgelegt sein.
  • Kein Hängen oder Gefälle: Der Pool darf nicht überstehen. Unebenheiten dürfen nur mit geeigneten Gummimatten oder XPS-Platten ausgeglichen werden – Keile sind unzulässig.
  • Drainage bei Einbau: Bei versenkten Modellen muss eine funktionierende Entwässerung vorhanden sein, damit der Technikschacht nicht geflutet wird.

4. Stromanschluss – Sicherheit durch Fachinstallation

Ein Whirlpool wird dauerhaft und direkt mit dem Hausverteiler verbunden. Wichtige Hinweise:

  • Kein Verlängerungskabel: Der Anschluss darf nicht über Zwischenstecker oder andere Verbraucher (z. B. Sauna, Licht) erfolgen.
  • FI-Schutzschalter empfohlen: Zum Schutz vor Netzrückwirkungen und Spannungsschwankungen.
  • Passender Kabelquerschnitt & Sicherungen: Je nach Anzahl der Massagepumpen ist ein 3- oder 5-poliger Anschluss mit 16 A C-Sicherung nötig.
  • Installation durch Elektriker: Die finale Stromanbindung muss von einem konzessionierten Elektriker erfolgen – nur dann ist die Garantie im Schadensfall gewährleistet.

5. Wasserzulauf und -ablauf – einfach, aber richtig

  • Kein fixer Wasseranschluss nötig: Befüllt wird der Whirlpool per Gartenschlauch – direkt über den Ansaugstutzen des Zirkulationsfilters.
  • Ablauf: Seitlicher Bodenablass mit Schraubverschluss. Bei größeren Modellen empfiehlt sich zusätzlich eine Tauchpumpe.
  • Winterbetrieb: Die Wasserverfügbarkeit sollte auch bei Frost sichergestellt sein.

6. Lieferung & Einbringung: Was du vorbereiten musst

  • Anlieferung per LKW: Der Whirlpool kommt hochkant auf Palette mit Hubwagen. Einbringung über befestigte Wege ist möglich.
  • Hindernisse prüfen: Türbreiten, Engstellen, Steigungen, Äste oder Zäune müssen vorher begutachtet werden.
  • Hilfskräfte & Hilfsmittel: 2–4 Helfer sollten bereitstehen. Bei Bedarf müssen Kran oder Spezialgeräte vom Kunden organisiert werden.
  • Technik-Einweisung durch BETA: Der Techniker übernimmt die Erstbefüllung, Inbetriebnahme und Einschulung.

Fazit: Wer vorbereitet ist, genießt schneller

Die Wahl eines hochwertigen Whirlpools ist nur der erste Schritt – entscheidend ist die richtige Vorbereitung vor der Lieferung. Von Standortwahl bis Stromanschluss: Wer sich frühzeitig informiert, kann spätere Überraschungen vermeiden und die Inbetriebnahme entspannt genießen.

👉 Alle technischen Details, Maße und Checklisten findest du in unserer offiziellen Wissensdatenbank:
Was muss ich bei der Aufstellung und Vorbereitung meines Whirlpools beachten?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

🛠️ Was muss der Untergrund für einen Whirlpool erfüllen?

Der Untergrund muss absolut eben, tragfähig und befestigt sein. Geeignet sind z. B. Betonplatten, Fliesen, Holz mit Gummimatte oder Schotterrollierung. Punktuelle Unterlegkeile sind unzulässig, da sie zu Schäden führen können.

⚡ Kann ich meinen Whirlpool an eine normale Steckdose anschließen?

Nein. Der Whirlpool benötigt einen festen Stromanschluss direkt vom Hausverteiler – ohne Verlängerungskabel oder Zwischenstecker. Die Installation muss durch einen konzessionierten Elektriker erfolgen.

🌧️ Ist eine Drainage bei versenktem Whirlpool notwendig?

Ja. Bei versenktem oder umbautem Einbau ist eine funktionierende Drainage Pflicht, damit der Technikschacht bei Regen oder Sickerwasser nicht geflutet wird.

🚚 Wie erfolgt die Lieferung eines Whirlpools?

Die Anlieferung erfolgt per LKW aufrechtstehend auf Palette. Für die Einbringung ist der Kunde verantwortlich – dabei sind Türbreiten, Zufahrten und Hindernisse wie Zäune oder Äste zu beachten.

💧 Braucht ein Whirlpool einen fixen Wasseranschluss?

Nein. Die Befüllung erfolgt mit einem Gartenschlauch direkt über den Ansaugstutzen des Filtersystems. Der Ablauf erfolgt über einen seitlichen Bodenablass, ggf. ergänzt durch eine Tauchpumpe.

🔧 Wer übernimmt die Inbetriebnahme des Whirlpools?

Die Erstinbetriebnahme erfolgt durch einen BETA-Techniker. Er übernimmt die Befüllung, den Technik-Check und eine Einweisung in Wasserpflege und Bedienung.

❄️ Was muss ich bei Frost beachten?

Im Winter muss die Wasserverfügbarkeit gesichert sein. Bei Außenaufstellung sind frostsichere Strom- und Wasserleitungen sowie eine gut isolierte Whirlpool-Abdeckung empfehlenswert.

Kommentare
Keine Kommentare vorhanden...
Auf Social Media teilen

Weitere interessante Artikel

Mythen und Fakten rund ums Eisbaden – was wirklich stimmt
Gesundheit ca 10 min
Mythen und Fakten rund ums Eisbaden – was wirklich stimmt

Eisbaden fasziniert, doch rund um die Kälteanwendung kursieren viele Mythen. In diesem Artikel räumen wir mit Halbwahrheiten auf, erklären wissenschaftlich fundiert die tatsächlichen Effekte und geben dir Sicherheit für deine eigene Praxis.

Gesund durch Kälte – die medizinisch belegten Effekte von Eisbaden auf Körper & Geist
Gesundheit ca 11 min
Gesund durch Kälte – die medizinisch belegten Effekte von Eisbaden auf Körper & Geist

Eisbaden ist mehr als ein Trend – es ist wissenschaftlich belegt. Studien zeigen: Kälte stärkt Herz und Kreislauf, aktiviert das Immunsystem, lindert Entzündungen und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Gleichzeitig fördert sie mentale Stärke, Stressabbau und Glücksgefühle. Erfahre, warum regelmäßiges Eisbaden deine Gesundheit nachhaltig verbessern kann.

Eisbaden für Anfänger: So startest du sicher und effektiv
Gesundheit ca 7 min
Eisbaden für Anfänger: So startest du sicher und effektiv

Eisbaden liegt im Trend – doch wie startet man sicher? In diesem Guide erfährst du, wie du Schritt für Schritt ins kalte Wasser eintauchst, welche gesundheitlichen Vorteile auf dich warten und wie du typische Anfängerfehler vermeidest.

Geht ein Outdoor-Whirlpool oder Swim Spa auch im Haus?
Inspiration ca 6 min
Geht ein Outdoor-Whirlpool oder Swim Spa auch im Haus?

Ein Whirlpool oder Swim Spa muss nicht im Garten stehen – auch drinnen entfalten unsere Modelle ihre volle Wirkung. Ob im Wintergarten, Keller oder Anbau: Indoor-Wellness bedeutet Privatsphäre, Komfort und ganzjährige Nutzung – unabhängig vom Wetter. So wird dein Zuhause zum persönlichen Spa-Erlebnis.