Wer einen Whirlpool anschaffen möchte, sollte sich rechtzeitig mit den baulichen Voraussetzungen und organisatorischen Details beschäftigen. Denn nur wenn der Aufstellort gut vorbereitet ist, steht einer reibungslosen Lieferung und Inbetriebnahme nichts im Weg.
Ein durchdachter Standort vermeidet nicht nur Schäden, sondern erhöht auch den Nutzungskomfort:
Ein Whirlpool wiegt befüllt mehrere hundert Kilogramm pro Quadratmeter. Deshalb ist ein fester, ebener Untergrund essenziell:
Ein Whirlpool wird dauerhaft und direkt mit dem Hausverteiler verbunden. Wichtige Hinweise:
Die Wahl eines hochwertigen Whirlpools ist nur der erste Schritt – entscheidend ist die richtige Vorbereitung vor der Lieferung. Von Standortwahl bis Stromanschluss: Wer sich frühzeitig informiert, kann spätere Überraschungen vermeiden und die Inbetriebnahme entspannt genießen.
👉 Alle technischen Details, Maße und Checklisten findest du in unserer offiziellen Wissensdatenbank:
Was muss ich bei der Aufstellung und Vorbereitung meines Whirlpools beachten?
Der Untergrund muss absolut eben, tragfähig und befestigt sein. Geeignet sind z. B. Betonplatten, Fliesen, Holz mit Gummimatte oder Schotterrollierung. Punktuelle Unterlegkeile sind unzulässig, da sie zu Schäden führen können.
Nein. Der Whirlpool benötigt einen festen Stromanschluss direkt vom Hausverteiler – ohne Verlängerungskabel oder Zwischenstecker. Die Installation muss durch einen konzessionierten Elektriker erfolgen.
Ja. Bei versenktem oder umbautem Einbau ist eine funktionierende Drainage Pflicht, damit der Technikschacht bei Regen oder Sickerwasser nicht geflutet wird.
Die Anlieferung erfolgt per LKW aufrechtstehend auf Palette. Für die Einbringung ist der Kunde verantwortlich – dabei sind Türbreiten, Zufahrten und Hindernisse wie Zäune oder Äste zu beachten.
Nein. Die Befüllung erfolgt mit einem Gartenschlauch direkt über den Ansaugstutzen des Filtersystems. Der Ablauf erfolgt über einen seitlichen Bodenablass, ggf. ergänzt durch eine Tauchpumpe.
Die Erstinbetriebnahme erfolgt durch einen BETA-Techniker. Er übernimmt die Befüllung, den Technik-Check und eine Einweisung in Wasserpflege und Bedienung.
Im Winter muss die Wasserverfügbarkeit gesichert sein. Bei Außenaufstellung sind frostsichere Strom- und Wasserleitungen sowie eine gut isolierte Whirlpool-Abdeckung empfehlenswert.
Eisbaden fasziniert, doch rund um die Kälteanwendung kursieren viele Mythen. In diesem Artikel räumen wir mit Halbwahrheiten auf, erklären wissenschaftlich fundiert die tatsächlichen Effekte und geben dir Sicherheit für deine eigene Praxis.
Eisbaden ist mehr als ein Trend – es ist wissenschaftlich belegt. Studien zeigen: Kälte stärkt Herz und Kreislauf, aktiviert das Immunsystem, lindert Entzündungen und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Gleichzeitig fördert sie mentale Stärke, Stressabbau und Glücksgefühle. Erfahre, warum regelmäßiges Eisbaden deine Gesundheit nachhaltig verbessern kann.
Eisbaden liegt im Trend – doch wie startet man sicher? In diesem Guide erfährst du, wie du Schritt für Schritt ins kalte Wasser eintauchst, welche gesundheitlichen Vorteile auf dich warten und wie du typische Anfängerfehler vermeidest.
Ein Whirlpool oder Swim Spa muss nicht im Garten stehen – auch drinnen entfalten unsere Modelle ihre volle Wirkung. Ob im Wintergarten, Keller oder Anbau: Indoor-Wellness bedeutet Privatsphäre, Komfort und ganzjährige Nutzung – unabhängig vom Wetter. So wird dein Zuhause zum persönlichen Spa-Erlebnis.